Manchmal bin ich überrascht, welche Gelegenheiten sich mir als Musiker bieten. Dafür bin ich wirklich dankbar. Ich glaube beispielsweise, dass es nicht viele Menschen in Deutschland gibt, die schon einmal eine chinesische Grundschule besucht haben. Als wir im November auf unserer Tournee in Peking waren, hatte ich dieses Vergnügen. Die Verbindung entstand über den Austausch, den der BBMV mit dem chinesischen Blasmusikverband pflegt. Dahai Tang, der Veranstalter, der die gegenseitigen Besuche von China aus organisiert, hatte mich für einen Besuch der Bläserklasse der Grundschule im Feng Tai Bezirk angefragt.
Gemeinsam mit Bernhard Peschl, meinem Trompetenkollegen, wurde ich vom Hotel abgeholt und zu dieser Grundschule gebracht, wo schon etwa 30 Kinder auf uns warteten. Etwa 90 Minuten probten wir mit der Bläserklasse und unsere Impulse wurden sehr interessiert aufgenommen. Ein chinesischer Dirigent, der in Deutschland studiert hatte, übersetzte, was für uns sehr angenehm war, da wir nicht, wie sonst im Ausland üblich, auf Englisch unterrichten mussten – was in China ohnehin kaum jemand versteht.
Im Anschluss überreichten uns die Kinder kleine Geschenke, die sie sich offenbar selbst überlegt hatten. Von Keksen über verschiedene Basteleien, wie einem kleinen Lampion mit einem Lampenschirm aus Mandarinenschale, bis hin zu selbstgemalten Bildern. Ein kleiner Tubist überreichte mir besonders stolz sein Werk. Der Titel lautete „Die Bundesrepublik Deutschland“ und war erstaunlicherweise in lateinischen Schriftzeichen geschrieben. Darunter war eine sehr detaillierte und aufwändige Zeichnung eines Panzers, beschriftet mit „Leopard 2A4“. Der Junge hat offensichtlich eine interessante Sichtweise unseres Landes. Es fiel mir nicht leicht, nicht zu schmunzeln. In jedem Fall habe ich versucht, das Geschenk angemessen zu würdigen, schließlich hatte der Junge sich große Mühe gegeben. Weil man Geschenke wertschätzen soll und mir dieses Geschenk wohl für immer in Erinnerung bleiben wird, habe ich den Leopard II für ein paar Wochen im Esszimmer aufgehängt. An Weihnachten musste das Bild allerdings weichen.
Kommentar schreiben